top of page

Swiss Quality – Green Future

Unsere Vision

Unsere Vision ist Ausdruck von dem, was wir schätzen und worauf wir hinarbeiten – eine grünere Zukunft, geprägt von Nachhaltigkeit und Freude an der Natur.  Landwirtschaft ist zu Unrecht als konservativ verschrien. Wir setzen hier ein Zeichen und investieren in ein neues Produkt, ein Produkt mit Potential, das im Trend der Zeit liegt. Wir glauben daran – und lassen Sie daran teilhaben.

Farm Illustration

Hege und Pflege statt Ausbeutung

“Solange es ihn gibt, hat der Mensch die Erde ausgebeutet. Doch 50 Jahre nach dem Bericht des Club of Rome, ändert sich langsam das Bewusstsein. Nachhaltigkeit, CO2-Reduktion, Wiederverwertbarkeit, Recycling, Klimaschutz, E-Mobile – alles Begriffe, die vor 20 Jahren niemand kannte oder verwendete.  Wir wollen die Erde – und hier ist jetzt durchaus die sprichwörtliche Erdkrume gemeint - nicht ausbeuten, wir wollen sie pflegen und hegen und im Einklang mit ihr unsere Ernte einbringen. Das erfordert Einsatz: Während diese Zeilen geschrieben werden, sind unsere Experten am Erstellen einer Wasserleitung zur Bewässerung unserer Plantagen in diesem heissen Sommer 2022. Das erfordert weiter Know-how und Kenntnisse: Unsere Experten unter Führung unseres Chefagronomen Stefan Thalmann und unsere Verpächter betreiben Landwirtschaft seit Jahrzehnten, sie wissen worauf es ankommt. Und das erfordert eine neue Perspektive: Cannabis ist eine wertvolle Kulturpflanze,  zu wertvoll, um sie irgendwelchen Liebhabern und Konsumenten zu überlassen.”

Vom Wert der Cannabispflanze und warum wir sie nicht den Cannabiskonsumenten überlassen wollen

“Wir – und insbesondere unsere Landwirte - pflegen ein ganzheitliches Bild: Eine Plantage ist für uns erst einmal eine Plantage und wir haben dafür zu sorgen, dass sie etwas abwirft, egal was wir anpflanzen. Wir kommen, im Gegensatz zu den meisten unserer Konkurrenten, eben nicht aus der Cannabisecke – Cannabis ist für uns nur eine der möglichen Anbaupflanzen.   Wir nehmen auch Abstand von grossen, teuren und energiefressenden Indoorpflanzungen, bei denen empfindliche Pflänzchen einer künstlichen Atmosphäre ausgesetzt sind – das ist das Gegenteil von verantwortungsvoller und nachhaltiger Landwirtschaft – das unterstützen wir nicht!  Aber warum überhaupt Cannabis? Weil die Nachfrage nach diesem Produkt stetig steigt. Man findet es zunehmend in Kosmetika, Speisen, Energydrinks – oder als Raucherware. Es wird zunehmend in kleinen Läden angeboten, man findet es aber, falls man genauer hinschaut, auch schon im Supermarkt. Und es ist gesucht: Man schätzt, dass die Nachfrage weltweit jährlich um 45% steigt.   Die im Freiland angebauten Cannabisstecklinge sind zudem robust. Haben sie erst einmal eine kritische Grösse erreicht, trotzen sie jeder Witterung. Und die Pflanze ist umfassend verwertbar: Blüten, Stile, Samen, Blätter – alles kann verkauft und verwertet werden.   Und nicht zuletzt bauen wir auf den Medizinalsektor: Die Diskussion um THC-haltige Wirkstoffe wird zur Zeit auf politischer Ebene heftig geführt – wir beobachten dies sorgfältig und stehen in den Startlöchern, falls sich hier neue Möglichkeiten ergeben. Bereits der heute legale Markt an CBD-Produkten lässt erahnen, was in Zukunft noch möglich ist, sobald die gesetzlichen Barrieren fallen. Wir werden bereit sein – und Sie können sich dann auch daran beteiligen!”

Nachrichten

bottom of page