top of page
IMG20220721103558.jpg

Das Produkt

Wir beteiligen Sie an unserer Plantage – oder präziser: Wir treten einen Teil unserer Plantage an Sie ab. Sie schliessen mit uns einen Pachtvertrag über ein Stück Land auf einer unserer Plantagen, das wir mit CBD Cannabis-Stecklingen bepflanzen, für Sie bewirtschaften, abernten und verkaufen. Dabei arbeiten wir exklusiv in der Schweiz: Wir beziehen Schweizer Stecklinge, arbeiten mit einheimischen Landwirten in der Deutschschweiz zusammen, beschäftigen hiesige Arbeitskräfte. Schweizer Qualität ist bei uns mehr als ein Schlagwort. Sie zahlen nur einmal – zu Beginn Ihres Investments einen festgelegten Betrag pro Steckling. In diesen Basispreis (im Juli 2022: CHF 260.-) enthalten sind: Pacht eines ausreichenden Stückes Land für die Dauer von zwei Wachstumsperioden (pro Setzling ca. 1.3 m2);Kauf eines robusten und erstklassigen Stecklings, allenfalls auch eines Ersatzstecklings;  Permanente und tägliche Aufzucht, Hege und Pflege des Setzlings bis zur Ernte; Ernte und Verkauf  (zwei Ernten über die Dauer von längstens zwei Jahren). Die Mindestinvestition beträgt dabei nur 10 Stecklinge – wir wollen auch Kleininvestoren eine Chance geben, sich bei diesem Projekt zu beteiligen.

Was wir nicht sind – und was unser Produkt nicht ist

“Wir sind im Grunde genommen landwirtschaftliche Verpächter  – und Sie unsere Pächter – und wir bewirtschaften danach Ihr Pachtland – der einzige Unterschied zum Regelfall der landwirtschaftlichen Pacht. Wir verkaufen (oder wenn Sie so wollen, verpachten) also ein rein landwirtschaftliches Produkt – wir sind kein Finanzdienstleister,  Effektenhändler oder Vermögensverwalter.  Wir sind auch kein Fonds. Ihr Pachtgelände und Ihre Pflanzen sind strikt individualisiert – wir lassen Sie wissen, bei welchem Landwirt Ihre Pflanzen wachsen und wir können Ihnen diese auch zeigen- und dies jederzeit. Sie tragen somit weder die Risiken unserer Plantage als Ganzes, noch diejenigen der andern Investoren mit. Wir versprechen Ihnen zwar keine Rendite, sichern ihr Produkt auch nur gegen Elementarschäden mit einer Versicherung ab – geben dann aber alles, damit sich Ihre Investition auch lohnt. Wir beteiligen Sie – und dann arbeiten wir für Sie.

Die Risiken sind da – aber sie sind überschaubar

“Sie wollen mit Ihrem Investment eine Rendite erzielen – wie bei jedem andern Investment auch. Um dies zu erreichen, müssen die Erlöse Ihrer beiden Ernten den Einstandspreis übersteigen. Dies hängt lediglich von zwei Faktoren ab, dem Preis für CBD Cannabis erstklassiger Qualität zum Erntezeitpunkt (Verkaufszeitpunkt) und dem Ernteertrag Ihrer beiden Ernten. Ersteres können wir nicht beeinflussen, das zweite schon: Wir versuchen ein Optimum aus Ihrer Pflanze herauszuholen, ohne dem Boden zu schaden. Der Ertrag wird dennoch schwanken – je nach Witterung, Entwicklung der Pflanze, Bodenbeschaffung und weiteren Faktoren, die wir nur bedingt steuern können. Das ist die Unbekannte und der Reiz bei diesem Investment.  Ein einfaches (hypothetisches, aber realistisches) Rechenbeispiel: Bei einem Einstandspreis von CHF 260.- pro Steckling erzielen Sie in einer ersten Ernte 0.8 kg zum Preis von CHF 200.-/kg und bei der zweiten Ernte 0.6 kg zum Preis von CHF 220.-/kg. Bei der ersten Ernte erhalten Sie somit CHF 160.- und bei der zweiten Ernte CHF 132.-. Das wären dann CHF 292.- (multipliziert mit der Anzahl Ihrer Stecklinge). Das wären in diesem Beispiel 12.3% Rendite über zwei Jahre oder 6.15% Rendite jährlich.  Selbstverständlich können die Zahlen erheblich davon abweichen – in beide Richtungen

Ein typischer Fruchtzyklus

Mai:

 

Setzen der Stecklinge. Diese sind vorgezüchtet und zu diesem Zeitpunkt 4-7 Wochen alt.

 

Mai-Oktober:

 

Aufzucht der Setzlinge. Permanente tägliche Kontrolle der Plantagen. Einsatz von Dünger und Bewässerung so gezielt wie möglich. Unkrautjätung per Hand.

Okt.-Nov.

 

Ernte durch eine spezialisierte Gesellschaft und Verkauf des Produktes an Spezialisten. Mit der Weiterverarbeitung und dem Endverkauf haben wir dann nichts mehr zu schaffen – das wird ausgelagert.

Die Pflege der Pflanzen liegt dabei in der Verantwortung unseres Chef-Agronomen Stefan Thalmann, in enger Zusammenarbeit mit den Landwirten, die uns das Pachtland zur Verfügung stellen.

bottom of page